Besuch der Firma RIWOTEC in Bad Blankenburg

Am 08.11. 2024 bekam die Klasse BGYW23 die Möglichkeit, im Rahmen des Wirtschaftsunterrichts des beruflichen Gymnasiums, das regionale Unternehmen RIWOTEC in Bad Blankenburg zu besichtigen. RIWOTEC ist ein seit 1993 bestehendes mittelständisches Unternehmen, welches vielschichtig aufgestellt ist und stetig wächst. …

Start des ersten Ausbildungsjahres

Nicht nur in der Kfz-Abteilung war die Freude groß. Auch bei den Metallern wurden sie mit Spannung erwartet: die Auszubildenden des neuen Jahrgangs 2024! Die ersten beiden Tage absolvierten die neuen Auszubildenden der technischen Berufe in Unterwellenborn eine Schulralley, bei …

Die VAK23 zu Besuch bei JenaKultur

Am 14.06.2024 hat die Veranstalterklasse 23 der SBZ Rudolstadt-Saalfeld, zusammen mit Frau Gerhardt und Herrn Schönheitsgruber, einen spannenden und lehrreichen Ausflug zu JenaKultur unternommen. Unsere Ziele waren das Volkshaus Jena und das Volksbad Jena, zwei historische und kulturell bedeutende Gebäude …

Das Digitalmobil kommt!

Unter dem Namen „Handel 4.0: Trends, Technologien, Innovationen für den Handel von morgen“ findet am Mittwoch 28.08.2024 ein besonderer Fortbildungstag im SBZ Saalfeld- Rudolstadt statt. Dabei präsentiert das Mittelstand-Digital Zentrum Handel mit Sitz in Köln zehn innovative, digitale Technologien für …

Kennenlernfahrt BVJ und Vorklasse

Die Schülerinnen und Schüler der BVJ- und der Vorklassen erlebten auch dieses Jahr am 07.08. zusammen einen sonnigen Projekttag zum Kennenlernen am Hohenwarte-Stausee. Bei spannenden Minigolfpartien und Spielen auf dem Gelände wurden nicht nur Sprachbarrieren überwunden. Ein gemeinsames Mittagessen im …

Start ins neue Schuljahr 2024/25

Liebe Schülerinnen und Schüler, herzlich Willkommen im neuen Schuljahr am SBZ. Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Sommer und erholsame Ferien. Der Unterricht für alle Vollzeitklassen beginnt am 01.08.2024 um 07:45 Uhr in Rudolstadt bzw. um 07:30 Uhr in Unterwellenborn. …

In Filzpantoffeln zur Zeugnisausgabe

Das zweite Kurshalbjahr der 12. Klasse im BGY22 endet in den Festräumen der Heidecksburg. In übergroßen Filzpantoffeln schlurfen und schlittern wir durch die Säle des Westflügels, die für Repräsentation, Musikgenuss und Feierlichkeiten der Fürsten Friedrich Anton sowie dessen Sohn Johann …

Zeugnisübergabe der Fachoberschule

Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft. Der Glaube allein, reicht jedoch nicht. Um Berge zu versetzen oder in diesem Fall die Fachhochschulreife zu erlangen, braucht es auch Lernbereitschaft, …

Sportfest 2024

Auch dieses Jahr fand wieder das traditionelle Sportfest zum Schuljahresende statt. Nach der Eröffnung durch den Schulleiter bildete der Staffellauf einen ersten Höhepunkt des Tages. Beim anschließenden Wettbewerb an den verschiedenen Stationen, konnten sich die Schüler u.a. beim Leitergolf, Reifenüberschlag …

Exkursion in das Deutsche Hygiene-Museum Dresden

Der 18.06.2024 stand für die Klassenstufen 11 und 12 des beruflichen Gymnasiums ganz im Zeichen – Abenteuer Mensch. In sieben verschiedenen Themenräumen lernten wir nicht nur den „Gläsernen Menschen“ kennen, sondern erlebten auch die verschiedenen Funktionen des menschlichen Körpers auf …