Luke ist Schüler der 12. Klasse am Beruflichen Gymnasium des SBZ.
Seine Überlegungen zur „Theorie der relativen Expansion“ – Luke ist hierbei auf dem Gebiet der Astrophysik unterwegs – bilden den Stoff seiner Seminarfacharbeit. Zur Erläuterung seines Wettbewerbsbeitrages führt Luke ganz nüchtern an, dass seine Überlegungen theoretisch plausibel seien, aber noch experimentell bestätigt werden müssten.
Wie fast alle großen Wissenschaftler hat Luke stets so ein kleines Büchlein bei sich, in dem er seine Gedanken, Ideen und Berechnungen festhält. Auf die Frage, wie man dazu komme, ausgerechnet über die Theorie der relativen Expansion nachzudenken, lächelt er, zögert und sagt dann schließlich so etwas wie: naja einfach so.
So einfach scheint das jedoch gar nicht zu sein. Schließlich lag eine Schwierigkeit darin, zunächst einen geeigneten (qualifizierten) Fachbetreuer für dieses Seminarfachthema zu finden. Dass diese Seminarfacharbeit als Einzelarbeit erstellt wird, liegt auf der Hand. Voraussetzung für die Genehmigung einer Einzelarbeit ist Lukes Teilnahme am Wettbewerb „Jugend forscht“.
Wir sind gespannt, wie weit ihn seine Überlegungen so bringen werden – damit ist nicht nur der Wettbewerb „Jugend forscht“ 2025 gemeint.
Der nächste Schritt ist die Teilnahme am thüringischen Landeswettbewerb von
„Jugend forscht“ am 02.04.2025 in Jena. Dazu drücken wir Luke intensiv die Daumen.
Toll wäre auch eine Teilnahme am Bundeswettbewerb Ende Mai in Hamburg.
Offenbar stehen die Chancen für Luke gut, seinem Berufswunsch, Astrophysiker zu werden, näherzukommen. Sicher wird im Rahmen des Wettbewerbs der eine oder andere Fachmann auf den klugen und sympathischen jungen Mann aufmerksam.
Unsere Anerkennung für seine Leistung hat er auf jeden Fall!
Interview, geführt am 24.02.2025 Meike Raue