Willkommen im Staatlichen Berufsbildungszentrum des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt
Aktuelle Information
Bild: Frithjof Kahnt
Auf Grund der Inzidenz von 237 ⇓ im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt gilt vom 18.01. bis 18.04.2021 auf Anordnung der Schulleitung die Pflicht zur MNB auch im Unterricht. (ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO, Punkt 2e)
Ablauf der freiwilligen COVID19-Testung für Schüler im Präsenzunterricht in der 16. KW
Terminvereinbarung RU:
Terminvereinbarung UB: bis 19.04.2021 bis 13:00 Uhr Tel. 03671/675114 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Testung RU:
Testung UB: am 21.04.2021 / 10:00 Uhr / E106 sh. Aushang
Testung erfolgt nur entsprechend vorheriger Terminvereinbarung und mit Einwilligungserklärung.
Datenschutzbelehrung und Anschreiben
/ HygieneInformationstage mit Beratung (Mittwochs)
Alle Infotage/Beratungstage von 15:00 bis 18:00 Uhr in Rudolstadt, Trommsdorffstr. 1, im Lehrrestaurant Haus B.
Der Tag der offenen Tür ist in Planung - Rückblick.
Anmeldewoche Berufliches Gymnasium entfällt. Anmeldung bitte per Post oder E-Mail.
Für individuelle Beratungen bitte Terminvereinbarung unter Tel. 03672/3148-0 oder Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Hauptform der Berufsausbildung ist das duale System. Die Ausbildung findet an zwei Lernorten statt: dem Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule. Über die bei uns ausgebildeten Berufe können Sie sich hier informieren.
weiterAm Beruflichen Gymnasium können Sie die allgemeine Hochschulreife erlangen. Bei uns gibt es die beiden Spezialisierungen Wirtschaft und Gesundheit.
weiterDer Bildungsgang der Fachoberschule führt zur Fachhochschulreife und berechtigt zum Studium an jeder Fachhochschule und Berufsakademie.
weiterIn zweijährigen Bildungsgängen kann sowohl eine berufliche als auch eine schulische Qualifikation erworben werden.
weiterSchüler ohne Schulabschluss und ohne Berufsausbildungsverhältnis können die Berufsschulpflicht durch den Besuch eines Berufsvorbereitungsjahres in Vollzeitform erfüllen.
weiterBerufliche Zukunft trotz Lernschwierigkeiten und/oder Handicap.
weiterVorklassen sind Klassen, in die Schüler aufgenommen werden, die wegen fehlender Kenntnisse der deutschen Sprache und aufgrund ihrer Vorbildung nicht dem Unterricht im Berufsvorbereitungsjahr folgen können.
weiter